Die Sammlung basiert auf dem einzigartigen Chorlieder-Archiv, welches der Verlag seit 1899 systematisch angelegt hat. Die Sammlung könnte die grösste Sammlung der Schweiz sein. Einem Zettelkatalog ähnlich, wie in einer Bibliothek, sind die Lieder in mehreren Sammlungen sortiert:
155 Ordner mit je 70-200 Liedblättern
Die Lieder sind alphabetisch nach dem Liedanfang sortiert. Die alphabetische Sammlung umfasst 16'619 Lieder und ist bereits vollständig dokumentiert und digitalisiert.
In der thematische Sammlung sind die Lieder nach 27 Themen sortiert, z.Bsp. 'Geselligkeit', 'Gospel/Spiritual', 'Heimat', und zusätzlich nach den 3 Chorgattung MC, FC und GmCH.
38 Ordner mit je 120-150 Liedblättern für Frauenchor
36 Ordner mit je 120-150 Liedblättern für Gemischten Chor
52 Ordner mit je 120-150 Liedblättern für Männerchor
10 Ordner mit total 943 Liedblättern. Die Weihnachtslieder-Sammlung ist bereits vollständig dokumentiert und digitalisiert.
13 Ordner mit 120-150 Liedblättern
In der Komponisten-Sammlung sind die Lieder nach dem Nachnamen des Komponisten sortiert, und zusätzlich nach den 3 Chorgattungen MC, FC, GmCh.
11 Schachteln mit je 200-300 Liedblättern für Frauenchor
11 Schachteln mit je 200-300 Liedblättern für Gemischten Chor
25 Schachteln mit je 200-300 Liedblättern für Männerchor
Die Sammlung ist so umfangreich, dass eine Katalogisierung in einer modernen Datenbank-Struktur notwendig ist.
Der technische Teil (Datenbank-Modell und Programmierung) wird von «Schwarzer Fuchs GmbH» realisiert.
Weitere Informationen:
Hans-Georg Rutz
+41 81 515 02 11
+41 77 416 61 03
Entwicklungsumgebung ©2016
Hosting: Unaxus | Internet Group GmbH, Winterthur