 | 's Kantonlilied |
 | Abendsegen |
 | Aber ja nu nit z glyy |
 | Ach, ich hab sie ja nur |
 | Aelpler-Freude |
 | Altes Küherlied. |
 | Amur furtünada |
 | Annelis Gwüse. |
 | Appenzeller Lied. |
 | Bei den Sennen. |
 | Bei den Sennen. |
 | Chanzun da Nadal |
 | D's Truebermeitschi. |
 | D'Wöschwiiber |
 | D'Wöschwyber |
 | Der Auswanderer |
 | Der sterbende Erlöser. |
 | Der verliebte Kutscher. |
 | Der wunderschöne Baum. |
 | Die Heimat |
 | Die Heimat. |
 | Die Heimat. |
 | Die Mahlzeit |
 | Die Maurer |
 | Die Würzburger Glöckli. |
 | Ds' Glück |
 | E Schwyzerbueb |
 | Ersten Fahrt |
 | Es Äntlibuecher Neckliedli |
 | Es war einmal. |
 | Frohes Volk. |
 | Geissbüehler Trutzliedli |
 | Große Oper |
 | Grossmüeti |
 | Hans und Liesel |
 | Heckenlied. |
 | Heil dir mein Vaterland! |
 | Heimat und Vaterland. |
 | Heimatland. |
 | Heimkehr |
 | Heimkehr |
 | Heimkehr |
 | Heimkehr |
 | Hoffnung. |
 | Inchreschantüm |
 | Karfreitag |
 | Klage. |
 | L'école buissonière. |
 | Liebe in Lust und in Leid. |
 | Liebe in Lust und Leid. |
 | Lumpenliedli |
 | Menschenwürde |
 | Menschenwürde |
 | Mia matta |
 | s'Emmeli und der Franz |
 | Schneiderjahrstag |
 | Simmentaler Volkslied |
 | Soldatenlied |
 | Souvenir |
 | Spielmanns Lied. |
 | Trotz zu! Kobold. |
 | Trotz. |
 | Trutzlied |
 | Trutzlied |
 | Trutzlied |
 | Trutzlied |
 | Ums Hus ume |
 | Ün giat a sulai staiva |
 | Un i weiss e ganzes Gässeli voll |
 | Un i weiss e ganzes Gässeli voll |
 | Un i weiss e ganzes Gässeli voll |
 | Un kilomètr' à pied |
 | Un kilomètre à pied |
 | Un petit oiseau |
 | Und äs Zyysäli |
 | Und bist du klein, mein Vaterland. |
 | Und dä, wo mier das Liedli glehrt |
 | Und dennoch, wenn's auch tobt und stürmt |
 | Und der Hans schleicht umher |
 | Und dräut der Winter noch so sehr |
 | Und es hat ein Bauer drei Töchterlein |
 | Und es nigel-nagel neuis Hüsli |
 | Und es stund einSchlößlein wohl änet dem Rhein |
 | Und gang mer nit über mis Mättili |
 | Und ich hörte eine große Stimm |
 | Und ich stund auf hohen Bergen |
 | Und in dem Schneegebirge |
 | Und in dem Schneegebirge |
 | Und in dem Schneegebirge |
 | Und in dem Schneegebirge |
 | Und in dem Schneegebirge |
 | Und in dem Schneegebirge |
 | Und in dem Schneegebirge |
 | Und ist halt doch kein Land so schön! |
 | Und jetzo kommt die Nacht herein |
 | Und jetzo kommt die Nacht herein |
 | Und jetzo kommt die Nacht herein |
 | Und jetzt gang i ans Peters Brünnele |
 | Und jetzt, ihr Bauern, klein und groß. |
 | Und nun ist s aus und nichts mehr dran |
 | Und nun ist's aus |
 | Und ob alles nur Trug ist und Schaum. |
 | Und ob ich geh im Tal der Schrecken |
 | Und s'Liebe, das haltid mer für kä Sünd |
 | Und schmückt der Lenz |
 | Und uf der Wält si kener Lüt |
 | Und uf der Wält si kener Lüt. |
 | Und uf der Welt si kener Lüt |
 | Und vo Luzern uf Wäggis zue. |
 | Und wenn der Himmel regnen will |
 | Und wenn der Himmel regnen will |
 | Und wenn diä Buäbä d'Stubetä gahnd |
 | Und wenn wir marschieren |
 | Und wenn's emal scho aaber isch. |
 | Und wer im Januar |
 | Und wer im Januar geboren ist |
 | Und wieder einisch |
 | Und wieder ist ein Jahr vorbei |
 | Und wir müssen auf der Strass marschieren |
 | Und woni uffem Schnidstuehl sitz |
 | Und z'underst und z'oberst |
 | Und zwei lädrig Strümpf |
 | Wachtruf. |
 | Wanderlied |
 | Wanderlied |
 | Wanderlied |
 | Wanderlied |
 | Wandern, Natur |
 | Was mache? - Que faire? |
 | Was machen? - Que faire? |
 | Wem Gott will rechte Gunst erweisen |
 | Wir! |
 | Zur Dämmerstunde |